Vermögen machen

Vermögen machen
Vermögen machen
to make (carve out) a fortune

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vermögen — Vermögen, 1) im Allgemeinen die Ursache eines möglichen Geschehens, insofern sie auch unabhängig von dem wirklichen Geschehen u. Wirken als den Dingen inwohnend gedacht wird. Der Begriff des V s unterscheidet sich daher von dem der Kraft dadurch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • Vermögen — ausrichten, bewältigen, bewirken, durchführen, erlangen, erreichen, erringen, erwirken, erzielen, fertigbekommen, fertigbringen, in die Tat umsetzen, in die Wege leiten, können, leisten, meistern, schaffen, verwirklichen, wahr machen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vermögen — ausrichten, bewältigen, bewirken, durchführen, erlangen, erreichen, erringen, erwirken, erzielen, fertigbekommen, fertigbringen, in die Tat umsetzen, in die Wege leiten, können, leisten, meistern, schaffen, verwirklichen, wahr machen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Viel \(auch: mit etwas\) Staat machen —   Die umgangssprachliche Wendung »viel Staat machen« ist im Sinne von »großen Aufwand treiben« gebräuchlich: Angesichts der bescheidenen Leistungen unserer Sportler sollte man beim abschließenden Empfang nicht so viel Staat machen. Wer [mit… …   Universal-Lexikon

  • Kapitalismus contra Kapitalismus — Kapitalismus kontra Kapitalismus ist der Titel eines 1991 erschienenen Fachbuches des französischen Ökonomen Michel Albert. Albert definiert den Begriff des Rheinischen Kapitalismus als allgemeinen Typus einer vornehmlich aus dem deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolas Berggruen — (* 10. August 1961 in Paris,[1] Frankreich) ist ein deutsch amerikanischer[1] Investor und Kunstsammler. Er ist Gründer und [2] geschäftsführender Inhaber der Berggruen Holdings, eines Firmenverbandes, der während der letzten zwanzig Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderzuschlag — Der Kinderzuschlag (KiZ) nach§ 6a Bundeskindergeldgesetz wurde mit dem Vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt („Hartz IV“) zum 1. Januar 2005 eingeführt. Es handelt sich dabei um eine gezielte Förderung von gering… …   Deutsch Wikipedia

  • Art Spiegelmann — Art Spiegelman, 2007 Art Spiegelman (* 15. Februar 1948 in Stockholm) ist ein US amerikanischer Cartoonist, Comic Autor und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Biogr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”